Beste Reisezeit

Das Wallis bietet sich das ganze Jahr über für Urlaub an. Die ideale Reisezeit hängt davon ab, welchen Aktivitäten Sie nachkommen möchten und was für Vorlieben sie haben. 

Besonders stark frequentiert sind die Monate Dezember, Februar, Juli und August, insbesondere in den Schulferien. Auch die ruhigen Monate haben ihren Reiz. So bietet der Januar z.B. optimale Pistenbedingungen ohne Wartezeiten an den Liften. Kommen Sie im Mai zum Frühlingserwachen und oder im Juni zum traditionellen Alpaufzug und zum Beginn des Walliser Festivalsommers. Genießen Sie kulinarische Genüsse ab der Erntezeit im September oder klare Herbsttage auf ruhigen Wanderwegen im November. Wer nicht auf die Schulferien angewiesen, kann daher wunderbar die Nebensaison mit einer ruhigeren Umgebung und günstigeren Preisen ausnutzen.

Die Natur präsentiert sich über das Jahr in allen Farben und Facetten:

Aprikosenblüte im Tal

Aprikosenblüte im Tal

Blütenpracht im Frühling

Im Frühling erwacht die Natur aus dem Winterschlag und präsentiert seine farbenfrohe Schönheit. Das Tal verwandelt sich in ein Blütenmeer aus Aprikosen- und Weinblüten. In höheren Lagen bieten die Wildblumenwiesen ein buntes und spektakuläres Naturschauspiel. Die milden Temperaturen sind ideal für Wanderungen und Erkundungstouren.

Bergsee

mediterrane Sommer

Im Sommer herrscht ein mediterran angehauchten Klima. Die Monate Juni, Juli und August sind am wärmsten und eignen sich gut für Wassersportaktivitäten und eine Abkühlung in den Badeseen.

Veysonnaz mit buntgefärbten Wäldern im Herbst

Farbspektakel im Herbst

Der Herbst ist die ideale Zeit für herrliche Wanderungen mit klarer Fernsicht und erholsame Tage inmitten der beeindruckenden Naturkulisse. Zu der Zeit zeigt sich das Wallis für viele von seiner schönsten Seite. Die Wiesen erstrahlen nun in einem warmen, goldenen Licht, die Wälder färben sich bunt und auf den Gipfeln glitzert bereits der erste Schnee.

Blick auf das verschneite Veysonnaz von der Bisse

schneeweiße Winter

Im Winter verwandelt sich das Wallis in eine verschneite, märchenhafte Landschaft mit tief verschneiten Wäldern, weiten Ebenen und einer beeindruckenden Bergkulisse. Eine perfekte Grundlage für jegliche Art von Winteraktivitäten. 

Die beste Reisezeit für Outdoor-Aktivitäten

Mit der Weihnachtszeit beginnt die Hauptsaison des Wintersports. Bis Ende Februar herrscht nicht zuletzt wegen der Skiferien Hochsaison. Die beste Reisezeit zum Skifahren ist aufgrund der Schneeverhältnisse zwischen Januar und Februar. Der Januar ist aufgrund weniger Besucher besonders attraktiv. Doch die Winteraktivitäten umfassen weit mehr als nur Skifahren. Die Saison für Skitourengeher reicht von Dezember bis weit in den Juni.

Mountainbiker finden die besten Bedingungen von Ende Juni bis Anfang Oktober, da in dieser Zeit die besten Trail-Bedingungen herrschen und das Wetter stabil ist. Juli und August sind zwar am wärmsten, aber auch am vollsten. Im Herbst herrschen meist noch stabile Wetterbedingungen, aber der Besucherandrang ist weit geringer.  

Wanderfans kommen das ganze Jahr über auf ihre Kosten. Da sich das Wandergebiet um Veysonnaz herum bis ins Hochgebirge der Walliser Alpen erstreckt, gibt es eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Die beste Reisezeit unterscheidet sich je nach Art der Wanderung: Schneeschuhwanderungen im Winter, Frühlings- und Herbstwanderungen in tieferen Lagen und zu Seen, Bergwandern zwischen August und Oktober oder Höhlen- und Gletschertouren im Juli und August.

Zurück zu Informationen | Zu den Aktivitäten